Unterricht
Praktischer Unterricht
Der praktische Unterricht besteht aus Grundfahraufgaben, besonderen Ausbildungsfahrten und der Vorbereitung auf die Prüfung.
- Einfahren in Parklücken (vorwärts/rückwärts)
- Rückwärtsfahren um eine Ecke
- Umkehren an geeigneter Stelle
- Gefahrbremsung aus 30 km/h
- Fahren im Slalom und Kreisfahrt
- Stop & Go, Anfahren an Steigung
- Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
- Ausweichen mit/ohne Abbremsen
- Überlandfahrten
- Autobahnfahrten
- Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit
Theoretischer Unterricht
Inhalt: 12 Doppelstunden Grundstoff + klassenspezifisch Zusatzstoff. Doppelstunde = 90 Minuten.
- Persönliche Voraussetzungen, Risikofaktor Mensch
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundregeln, Verkehrszeichen
- Verkehrssystem, Vorfahrt, Abstand & Geschwindigkeit
- Verhalten in besonderen Situationen, Lebenslanges Lernen
- Klasse B: Technik, Personen- & Güterbeförderung, Umweltbewusstsein
- Klassen A, A1, A2, AM: Sicheres Motorradfahren, Umweltbewusstsein, Verhalten in besonderen Situationen
Theorieunterricht ab Mai: Dienstags & Donnerstags 18:30 – 20:00 Uhr
Prüfung
- Ersterwerb: 30 Fragen, max. 10 Fehlerpunkte
- Erweiterung: 20 Fragen, max. 7 Fehlerpunkte
- Vorprüfung möglich in der Fahrschule
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dauer: 60 Minuten (bei Aufstieg A2 → A: 40 Minuten)
- Inhalte: Sicherheitskontrolle, Fahren inner- und außerhalb von Ortschaften, Autobahn
- Grundfahraufgaben bei Erweiterung: Slalom, Gefahrbremsung, Ausweichen
- Aufstieg direkt zur Klasse A ab 24 Jahren möglich